top of page

Gudde..... Na Rucksack gepackt ? Dann ab nach Abenheim....



Skulpturenweg und Weinlaube

Abenheimer Erlebnisgarten am und um den Klausenberg


Am Fuß des Abenheimer Klausenberg beginnt der 2009, vom Heimatverein, angelegte Skulpturenweg. Es handelt sich dabei um ein sich über circa 4 Km erstreckenden Weg durch die wunderschönen Wingerte des kleinen Weinortes. Wer an dieser Stelle jetzt denkt „oh je wie Langweilig ist das denn?“, sollte jetzt unbedingt weiterlesen. Die 4 Km Wegstrecke werden von insgesamt 11 Skulpturen gekrönt. Eine Mischung aus sakralen Figuren, zeitgenössischer Kunst, dem Kreuzweg zur Kapelle und Skulpturen zur Wahrnehmung der Sinne verschönen den abwechslungsreichen Spazier- und Wanderweg.


Der Mix der Verschiedenheit der Installationen machen den Weg abwechslungsreich und vor allem Interessant. Während sich einige Skulpturen am Boden befinden, recken sich andere auf ausgedienten Kanzeln (Wingertsschützentürme) hoch in den rheinhessischen Himmel. Vom Ort aus gelangt man am besten über die Straße „Am Klausenberg“ zum Weg. Dort erwartet einen direkt, zu beginn der Weinberge, die erste Skulptur. Auf einem Stein thronend sitzt der singende Hase und begrüßt die Besucher der Abenheimer Weinlandschaft. Folgt man nun der Karte, die Online auf der Homepage des Heimatverein Abenheim ( www.heimatverein-abenheim.de ) zu finden ist, kommt man an allen insgesamt 11 Stationen des Weges vorbei.

1. Singender Hase

2. Ikarus

3. Daedalus

4. Heiliger Kilian

5. Traum der Stare

6. Sohn

7. Wonnefrau

8. Turmspringerinnen

9. Summstein mit Tisch des Weines

10. St. Michaelskapelle mit Kreuzigungsgruppe

11. Kreuzweg

Jede Skulptur hat auf einem Schild eine Kurze Erklärung zur Skulptur. Jedoch besteht auch die Möglichkeit sich über einen QR-Code, eine spannende Erklärung, von einem Audioguide geben zu lassen. Wer den Weg läuft sollte aber nicht nur den Skulpturen Beachtung schenken. Lassen sie den Blick auch mal in die Ferne schweifen. Ein Panorama, wie es schöner nicht sein könnte bietet sich an klaren und sonnigen Tagen. Vom Donnersberg über die Pfälzer Berg und Hügellandschaft bis hin zum Odenwald mit Schloss Auerbach, ist die Sicht nahezu gigantisch schön. Und lädt auf den zwischendrin aufgestellten Bänken zu Pausen oder auch zum Picknicken ein.

Durch seine gut begehbare und mit guten Wegen ausgestattete Struktur ist der Abenheimer Skulpturenweg familienfreundlich. Einzig der obere Teil, des Abstiegs am Kreuzweg, ist etwas eng und könnte mit Kinderwagen etwas knifflig werden.

Zwei weitere empfehlenswerte Highlights halten die idyllischen Abenheimer Wege am Klausenberg bereit.




Tipp 1:


Die Picknick-Wiese

Die Wiese des Weingut Cleres. Kurz nach den Turmsprigerinnen kommt man an einer Wiese vorbei. Die auf der Wiese stehen den Picknickgelegheiten und die Hollywoodschaukel dürfen gerne genutzt werden. Mit einem Wundschönen Blick auf das kleine malerische Abenheim lässt es sich hier gut sitzen, essen und trinken. Genügend Platz für Kinder zum Spielen und Toben bietet die Wiese ebenfalls. Also scheuen sie sich nicht davon Gebrauch zu machen. Mit einem Mülleimer und einer leeren Getränkekiste hat Familie Cleres auch für die nötigen Entsorgungsmöglichkeiten von Müll und Flaschen vor Ort gesorgt. Wer jetzt noch Lust hat darf an der kleinen Sparbüchse neben der Schaukel auch gerne zur Unterhaltung und Wartung der Anlange beitragen.

Special-Super-Sommer-Service des Weingutes ist übrigens: Im Sommer steht ein Schild auf der Wiese mit einer Telefonnummer. Ruft dort an, bestellt eine Flasche Wein, und sie wird euch Frei-Wiese zur Schaukel geliefert. Geniale Sache.

Kontakt: www.cleres.de / info@cleres.de / 06242/99772


Tipp 2

Die Weinlaube

Ihr Steht noch an der Kapelle? Sehr gut dann dreht euch ruhig mal Richtung Landstraße um. Mit der Kapelle zur Linken und Abenheim im Rücken schaut ihr direkt auf den Tipp. Die Weinlaube des Weingut St. Michaels Hof in Abenheim. Es handelt sich hier um einen Weinlehrpfad. Die 2008 gebaute Laube ist eine Art langer Schlauch durch den man Laufen kann. Sie beherbergt 23 Sorten der heimischen Rebsorten. Sie ist offiziell begehbar. Im Spätsommer/ Herbst wenn die Reben Frucht tragen dürfen diese sehr gern Probiert werden. Jede Sorte hat ihr eigenes Schild mit der jeweiligen Erklärung. Bei interesse schaut gerne mal aud der Homepage vom St. Michaels Hof vorbei. Es werden hin und wieder auch Führungen oder Event Weinproben an der Laube veranstaltet. Auch ein Drei-Gänge-Menü im innerern des Rebendach ist im Rahmen eines Event möglich. Am einfachsten und nicht an ein Eventgebunden ist es aber, ihr geht auf das Weingut, holt euch eine Flasche Wein und Gläser, und schaut sie euch selbst an.

Kontakt: www.st-michaels-hof.de / weingut@st-michaels-hof.de / 06242/50 18 86 1


So ihr liwwe Leit. Ich wünsch euch viel Spaß beim Wandern ums schääne Owwerum (Abenheim). Bis zum nächsten mal

Aller mol euer Denis

57 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page